Daniel Kordan nutzt Wise

16.11.2020 08:49

Daniel Kordan nutzt CFexpress-Karten von Wise.

Das Wunder der Natur – Nikon-Botschafter Daniel Kordans geheimnisvolle magische Länder

Kurilen / Kurilensee, Jack-London-See, Russland – 29. Oktober, 2020 - Selbstisolation hat den umtriebigen Outdoor-Abenteurer Daniel Kordan nur selten gestört. Während der Pandemie führte er von Juli bis September eine Gruppe von Fotografen durch drei lange Expeditionen durch die Kurilen, zum Kurilensee und zum Jack-London-See. Den riesigen Pflanzen begegneten sie während ihrer ersten Reise auf Yankicha – ein Teil des Ushshir-Vulkans im Kurilenarchipel. „Wir nennen diese Pflanzen unter uns ‘See-Sonnenblumen’. Dies hier ist eine Inselkette zwischen Russland und Japan, die nur selten von Menschen betreten wird. Ich habe eine Segelexpedition hierher organisiert – praktisch drei Wochen ohne andere Menschen zu sehen. Alle Pflanzen hier waren gigantisch und selbst gewöhnliches Gras hatte Menschengröße – man musste im wahrsten Sinne des Wortes in das Gras eintauchen. Dies kommt durch die extrem kurzen Sommertage im harschen Klima der Kurilen.“

Später besuchte Daniel die Halbinsel Kamtschatka und fotografierte dort insbesondere die Braunbären am Kurilensee. „Der See ist bekannt für sein spezielles Ökosystem, in dem Bären nach Lachs fischen, der den Fluss hinaufschwimmt. Im August gibt es hier so viel Fisch, dass der Fluss quasi aus mehr Fisch als Wasser besteht. Die Bären jagen, laufen und brüllen sich gegenseitig an. Es herrscht Nonstop-Action mit teilweise mehr als 20 bis 30 Bären!“

Im vergangenen Herbst im September führten Daniels Abenteuer ihn auf eine Expedition an der Kolyma entlang zum Jack-London-See. „Es ist schwer, sich einen wilderen Ort als den Jack-London-See vorzustellen. Allein um hierherzukommen benötigt man einen 8-Stunden-Flug von Moskau nach Magadan, eine 10-Stunden-Fahrt auf einer Bruchschotterstraße, 10 Stunden auf einem Schwerlasttruck durch die Tundra, um dann mit einem kleinen Boot um den See herumzufahren.“

Daniel erinnert sich an die harschen Bedingungen dieser drei Expeditionen, auf denen die Möglichkeiten für Fotos rar gesät waren. „Kein Internet, keine Möglichkeit, Akkus aufzuladen oder Fotos zu kopieren – nur die pure Wildnis mit beständig kaltem Wetter.“ Er fügt hinzu: „Ein wahrer Härtetest für die Ausrüstung auf einer solchen Expedition, wo man die Bilder noch nicht einmal sichern kann. Allerdings wollte ich mich auch nicht auf eine kleine Bildauswahl beschränken, deswegen nehme ich mindestens 1 TB an Speicher mit sowie 8 Akkus für die Kameras. Da die Z 7 nur einen Kartenslot besitzt, musste es eine äußerst verlässliche und robuste Karte sein wie die von Wise. Es war ein guter Test für meine Ausrüstung, keine Ausfälle und über 600 Gigabyte an archivierten Fotos mit den wunderbaren Herbstfarben der Kolyma wurden sicher nach Hause gebracht.“

„Ich freue mich immer darauf, mit zuverlässigen Speicherkarten zu arbeiten. Es ist essentiell, dass man seine Daten in sicheren Händen weiß. Es ist ebenfalls essentiell, schnelle, verlässliche Karten zu besitzen, wenn man Zeitraffer-, Video-, Panorama- und Wildnisaufnahmen machen kann ohne irgendwelche Verzögerungen beim Schreiben der Daten. Für meine Arbeit wähle ich nur das Beste aus. Und das ist eine weise Entscheidung.“

Über Daniel Kordan

Daniel Kordan war seit seiner frühesten Kindheit von den Möglichkeiten der Fotografie fasziniert. Er wuchs in der wunderschönen Seenregion bei Moskau auf und erkundete oft die Natur, wo er den Großteil seiner Freizeit verbrachte. Als er jung war, graduierte er von einer Kunsthochschule. Indem er seine Liebe für Kunst und Natur verband, fand er seine Leidenschaft – Landschaftsfotografie. Die Natur ist seine Inspiration - mit all ihrer Schönheit und ihrer Vielfalt an Farben und Kompositionen.

Glücklicherweise erlangte er während seines Studiums am Institut für Physik und Technologie nicht nur Erfahrung in Physik, sondern auch im Bergsteigen und Wandern, als er Touristengruppen führte. Er leitete Foto-Workshops, wurde Chefredakteur des Magazins Content Expedition und schrieb Artikel über das Reisen und Abenteuer in aller Welt.

Daniels Arbeit ist mehrfach preisgekrönt, u.a. mit dem Golden Turtle 2013 Nature Award, National Geographic Russland 2013, Trierenberg Super Circuit Award (bester Landschaftsfotograf). Er wurde unter anderem publiziert im Digital SLR Magazine, Photography Week, Photography Master Class, National Geographic, Discovery. Zu seinen Kunden gehören Apple, Gazprom Neft, S7 Airlines und Red Bull. Er ist ein Markenbotschafter für Nikon, Gitzo und Lucroit.

Daniel nutzt seine Nikon Z 7 und D850 mit CFexpress- und SDXC-Karten von Wise sowie dem Wise CFexpress Card Reader und der Portable SSD.

Finden Sie jetzt Ihren Fachhändler!